Tages- oder Wochenendkurse bei Dir am Hof

Ein Tageskurs besteht aus einem Theorieteil zu eurem Wunschthema und bis zu 12 Unterrichtseinheiten aufgeteilt auf Vor- und Nachmittag. Die Einheiten dauern je 30 Minuten und werden üblicherweise auf 6 aktive Reiter verteilt. Bei einem Wochenendkurs finden am zweiten Tag nochmals bis zu 6 Unterrichtseinheiten statt. 

Themen für einen Kurs können z.B. sein: 

  • Einführung in die klassisch akademische Reitkunst, 
  • die verschiedenen Führpositionen in der Bodenarbeit, 
  • Gymnastizierung an der Longe, 
  • die verschiedenen Positionen in der Handarbeit, 
  • Seitengänge korrekt (er)arbeiten,
  • Reitersitz, 
  • oder einfach ein Mix & Match - jede Einheit wird individuell auf das jeweilige Paar abgestimmt.

Unterricht mit Lehrpferd

Du hast keine Gelegenheit an einem Kurs teilzunehmen oder bist nicht in meinem Einzugsgebiet für Unterricht, willst aber dennoch Neues aus der klassisch akademischen Reitkunst erlernen? Dann bist Du herzlich zu uns auf den Weberhof eingeladen! Hier besteht die Möglichkeit, sich mit einem meiner Lehrpferde in verschiedenen Ausbildungsstufen in der klassisch akademischen Boden- und Handarbeit fortzubilden. Wer gerne in der Nähe übernachten möchte, könnte das im entzückenden Hotel „Herzlhof“ nur wenige Fußmeter vom Hof entfernt tun. Neben pferdischer Fortbildung hat die Südsteiermark einiges zu bieten: in unmittelbarer Umgebung finden sich zahlreiche Seen, die Weinstraße sowie nette kleine Ausflugsziele wie das Handwerksdörfl, die Murecker Schiffsmühle, die Römerhöhle uvm.

Kurse am Weberhof

Seit 2017 finden am Weberhof Kurse und Workshops zu unterschiedlichen Themen, wie z.B. Reiten mit Franklin Bällen, Körperbänder & Balancepads, Seminar zur sensorischen Heubewertung, Tellington TTouches,  Leichter Reiten, Permakultur, Hufbearbeitung u.a. statt.

Termine 2025

  • 29. März 2025: Ganztags: Praxisworkshop Hufgesundheit mit Akademie für angewandtes Pferdewissen. Bitte um Voranmeldung für weitere Informationen.
  • 24. April, 10-16 Uhr: "Bodenarbeit am Kappzaum" - Workshop mit Theorie, Demo und Praxis
  • 24. Mai, 10-16 Uhr: "Longieren am Kappzaum" - Workshop mit Theorie, Demo und Praxis
  • 31. Mai 09.30-11 Uhr: "Permakultur und Pferdehaltung" - Führung am Hof mit Theorie & Austausch
  • 14. Juni, 15-18 Uhr: "Feldenkrais für Reiter*innen" - Workshop / Sitzschulung ohne Pferd
  • 19. Oktober, 9.15-13 Uhr: "Feldenkrais für Pferde - Körperarbeit & Beziehung" Workshop mit Lehrpferd

Kontakt

Adresse

8472 Straß in Stmk.

Telefon

+43 664 8226491